Skatturnier 2019 in der Heimatstube


Am 31.10.2019 wurde das Reformationstags-Turnier des HVV Helmern aus der Taufe gehoben.

15 Teilnehmer/innen aus Helmern und Haaren starteten ab 19:40 Uhr mit dem scharfen Wettkampf. Gespielt wurde in 2 Runden an 3 Vierertischen (je 24 Spiele) und einem Dreiertisch (je 18 Spiele). Gegen 22.30 Uhr konnte dann zur Siegerehrung geschritten werden.

Den 3. Platz belegte Meinolf K., den 2. Platz belegte Ludger W. und als Sieger und erster zeitweiliger Inhaber des Wanderpokals wurde Martin F. gewürdigt.
„Skatturnier 2019 in der Heimatstube“ weiterlesen

Wandertag 2019

Am 23.08. wurden die organisatorischen Vorbereitungen unseres Wandertags durch einige Mitglieder des Vereins abgeschlossen (Säubern der Fläche vor der Heimatstube; Aufbau des Pavillons/Zeltes; Abholung des Kühlhängers aus Elisenhof).

Die Wetterprognose für den kommenden Samstag war von verhältnismäßig hohen Temperaturen gekennzeichnet, so dass kurzfristig beschlossen wurde, eine etwas kürzere Distanz zurückzulegen. Im Resultat wurde von allen Teilnehmer/innen (26 Erwachsene, 6 Kinder/Jugendliche, 1 Hund) eine Wegstrecke von 6,3 km bewältigt.

„Wandertag 2019“ weiterlesen

Reparatur der Wander-/Schutzhütte am Wasserauffangbehälter (Pumpstation Hohldrift)

Am Samstag, 17.08. 2019 erneuerten Norbert und Uwe B., Georg, Thomas und Noah D. sowie Sebastian F. das Dach der Hütte.

Von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurden diverse Reparaturen durchgeführt:

  • die alten Bretter mit Teerpappe wurden entfernt
  • neue Bretter wurden angebracht
  • auf das neue Bretterdach wurden Trapezbleche geschraubt
  • das gesamte Dach wurde umlaufend mit Lärchenbrettern verkleidet
  • das vorhandene Sitzbrett wurde demontiert, gedreht und auf einer neuen Höhe wieder angebracht

Am 24.08. wurden die abschließenden Arbeiten von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr durchgeführt:

  • die Wanderhütte wurde an der Westseite mit Trapezblechen vor den Witterungseinflüssen geschützt
  • einige Fehlstellen wurden durch neue Bretter/Balken ersetzt
  • zum Ende wurde der First mit einem Winkelblech versehen

Die Wander-/Schutzhütte steht ab sofort allen Nutzern in neuer Qualität zur Verfügung.

„Reparatur der Wander-/Schutzhütte am Wasserauffangbehälter (Pumpstation Hohldrift)“ weiterlesen

Aufstellen des Maibaums 2019


Obwohl dieses Jahr gar kein Jubiläum anstand, bekamen wir bei der Vorbereitung des Festes professionelle Hilfe von den „orange-gelben Engeln“ der Stadt Bad Wünnenberg, die für die richtige Rasenhöhe sorgten.

Da sich das Wetter auch nicht unbedingt von seiner besten Seite zeigte gab es von den Anwesenden überwiegend positive Einschätzungen, zu den in 2018 erworbenen Palisaden/Windschutzelementen.
„Aufstellen des Maibaums 2019“ weiterlesen

Jahresendimpressionen in der Heimatstube

In diesem Jahr wurde der „Piepenbrocksche“ Weihnachtsbaum bereits am 27.11. geholt und erstrahlte ab dem 29.11. in unserer Heimatstube in vollem Glanz.

In den folgenden Wochen konnte er ausreichend kritisiert bzw. gelobt werden. Möglichkeiten dazu hatten u. a. die Doppelkopf- bzw. Skatrunden, die sich regelmäßig in der Heimatstube treffen, bzw. die „Abordnung“ des diesjährigen Hofstaats, die uns am 07.12. einen Besuch abstattete.

Am 14.12. wurde dann unsere Weihnachtsfeier für alle aktiven Besucher der Heimatstube durchgeführt, zu der wir 20 Teilnehmer/innen begrüßen durften. Dabei wurden wir kulinarisch vorzüglich von „Partyservice Meyer“ unterstützt.
„Jahresendimpressionen in der Heimatstube“ weiterlesen

Schießen in Essentho


Der Monat November war angebrochen und der Termin unseres internen Schützenfestes war endlich da. In Anlehnung an die guten Erfahrungen aus dem Jahr 2017 wurde wieder um 17:30 Uhr mit Taxi Heinemeier ab Heimatstube gestartet.

Da es örtlich bedingte Veränderungen auf der Schießanlage bzgl. des organisatorischen Ablaufs gab wurde diesmal nur mit Kleinkaliber (50 m, 6 mm, Ring-Korn) und Sportpistole (25 m, 6 mm, V-Korn) geschossen.
„Schießen in Essentho“ weiterlesen

“Winterfestmachung”

Am 13.10. nutzten einige Mitglieder unseres Vereins das herrliche Herbstwetter aus, um eine Reihe notwendiger Arbeiten vor dem Wintereinbruch abzuschließen.

Unter anderem wurde der Maibaum demontiert und eingelagert, sowie die Schilder an der Sporthalle und am Friedhof wieder errichtet.

Unser Dank gilt den aktiven Teilnehmern Georg und Thomas D., Norbert und Uwe B., Guido W., Wolfgang D. und Olaf B.

„“Winterfestmachung”“ weiterlesen