Oktoberfest 2021


Da der Musikverein sein Oktoberfest wegen der Corona Pandemie leider absagen mußte hatten wir uns kurzfristig überlegt einen bayrischen Abend im Heimatkeller auszurichten. Es fanden sich 21 Feierwillige am 23.10.21 im Oktoberfestoutfit im Heimatkeller ein. Die sehr bunte Mischung der Anwesenden tat der Stimmung richtig gut. Mit Maßkrugstemmen und Holzbocknageln waren alle guter Dinge, da unser Abendessen von Partyservice Meyer und gezapftem Bier aus Krügen jeden zufriedengestellt hat. Wenn gewünscht wird es in 2022 auch wiederholt.

Karl Josef und Patti
„Oktoberfest 2021“ weiterlesen

Wandertag 2021

Endlich! Da unsere Wanderung im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste fanden sich am 28.08.21 um 15:00 Uhr 31 Erwachsene, 8 Kinder und 2 Hunde beim Heimatkeller ein. Die Strecke von ca. 7 km (nach 4 km wurde eine kurze Trinkpause eingelegt) führte bei trockenem Wetter durch den Gänsewinkel, das Vörholz, an der Wanderhütte vorbei und zurück zur Heimatstube.

„Wandertag 2021“ weiterlesen

Mitgliederversammlung 2021

Am 10.07. fand im großen Saal der Schützenhalle unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands statt. Der Beginn war kurz nach 20:00 Uhr und um 21:45 Uhr beendete der 1. Vorsitzende Olaf Böttger den offiziellen Teil des Abends. Der Einladung waren in diesem Jahr 27 Vereinsmitglieder/innen gefolgt, was zusammen mit dem kompletten Vorstand, mehr als ein Drittel aller Mitglieder unseres Vereins ausmachte.

„Mitgliederversammlung 2021“ weiterlesen

Dei Baam steiht


In 2021 jährte es sich bereits das zweite Mal, dass der Maibaum ohne Publikum und Musik aufgestellt wurde. Im Verlaufe des vergangenen Jahres wurde die Zeit für eine umfassende Renovierung und Instandsetzung genutzt. Der Stamm wurde grundlegend gesäubert und erhielt eine neue Wicklung, an der Krone wurden die Bänder erneuert und eine Farbausbesserung der Spitze durchgeführt. Am 30. April wurde dann, unter Einhaltung der situationsbedingten Covid-19-Regeln, durch einige Mitglieder des Vorstands der Blickfang des Dorfes vor der Sporthalle aufgestellt. Wir erinnerten uns mit Wehmut an die geselligen Zusammenkünfte, die wir bis 2019 anlässlich des Maibeginns bereits hier durchführen durften und hoffen, dass die Zukunft auch wieder Erleichterungen für unser Vereins- und Dorfleben bringen wird.
„Dei Baam steiht“ weiterlesen

Das „Attelner“ Kreuz


An der Landstraße nach Atteln stand seit vielen Jahren auf der rechte Seite ein Holzkreuz, das an eine traurige Begebenheit aus dem Jahre 1852 erinnern sollte („Helmern bis 2015“; Impressionen aus 1000 Jahren; Seiten 326 und 327; Autor Johannes Kolsch).

Im Verlaufe des Jahres 2019 war das Holzkreuz nicht mehr zu sehen, es lag mehr oder weniger verfault im Straßengraben.

Einige Mitglieder unseres Vereins machten es sich zur Aufgabe, das alte Kreuz zu bergen und durch ein Metallkreuz zu ersetzen.

Am 11.04.2020 wurde dieses Kreuz aus Edelstahl, im Beisein einer kleinen Abordnung des HVV, durch Pastor Nixen gesegnet und an gleicher Stelle wieder aufgestellt.
„Das „Attelner“ Kreuz“ weiterlesen

Zwischen den Jahren – Feierlichkeiten in der Heimatstube

 

Gemütlichkeit in Gedankenstrichen:

  • von K1 und K2 wurde der Weihnachtsbaum wieder traditionell von „Piepenbrock“geholt, diesmal bereits am 25.11. und zum „Festpreis“
  • die weihnachtliche Ausgestaltung der Heimatstube erfolgte am 28.11.
  • am 29.11. stimmten sich 15 „Stammgäste“ im Rahmen der ersten Weihnachtsfeier auf den kommenden ersten Advent ein; leider lag die „Frauenquote“ diesmal bei 0%
  • auf dem Speiseplan vom „Partyservice Meyer“ stand Grünkohl mit kleinen Kohlwürsten, Kassler und Bratkartoffeln – einfach lecker
  • am 30.11. Aufräumen und Vorbereitung für die Events der kommenden Woche
  • da keine „freien Samstage“ bis zum Jahresende mehr zur Verfügung standen kam der erweiterte Vorstand in diesem Jahr bereits am 07.12. zu seiner Weihnachtsfeier zusammen
  • getreu dem Motto „Leben und Leben lassen“ bereitete erneut Christian Dahl mit seiner Truppe das Festessen für diesen Abend zu
  • die Anwesenden wurden mit einem Salatteller sowie Spätzle mit Goulasch und Rosenkohl/Blumenkohl/Brokkoli oder Hähnchenschnitzel auf Ananas mit Rotkohl, Kartoffelgratin und Currysoße verwöhnt; als Dessert gab es zwei Cremevariationen
  • vom erweiterten Vorstand waren 13 Personen anwesend; kurzzeitig erhielten wir Besuch von der amtierenden Schützenkönigin in Begleitung zweier Hofdamen
  • in der Ecke am Fernseher wurde auch wieder zünftig „genagelt“, wobei die Damen hervorragende Ergebnisse aufweisen konnten
  • gegen 01:15 Uhr wurde dann zum Zapfenstreich geblasen, da am Sonntag früh bereits das große Aufräumen auf dem Plan stand
  • ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war der Ausklang des Adventssingens am 21.12. in unseren Räumlichkeiten
  • unter der Obhut des Leiters des Projektchors (Karl-Heinz E.) wurden in Helmern an acht Stationen Weihnachtslieder gesungen (letzter Auftritt war an der Kreuzung Langestraße/Hochstraße), bevor man sich dann nach der Messe, gegen 18:15 Uhr zu geselliger Runde in der Heimatstube einfand
  • die gute Verpflegung vor Ort tat ihr übriges, so dass bei einer ausgelassenen Stimmung und dem Singen von vielen Advents- und anderen Liedern die Uhr fast 00:00 Uhr anzeigte, bevor die Pforten geschlossen werden konnten
  • es herrschte die einhellige Meinung vor, derartige „Projekte“ viel öfters durchzuführen

„Zwischen den Jahren – Feierlichkeiten in der Heimatstube“ weiterlesen

Besuch ukrainischer Gäste zum Zweiten


Es war wieder ein ungerades Jahr, es war wieder Mitte November und es war wieder  „Agritechnica“ in Hannover. Erneut machten sich sechs Geschäftsleute aus dem Großraum Belaja Zerkov in der Ukraine auf den Weg, der Messe und im Anschluss unserem Verein einen Besuch abzustatten.

Am 14.11. gab es ab 19:30 Uhr ein erfreutes Wiedersehen und ein geselliges Beisammensein in unserer Heimatstube.

Premiere hatte diesmal eine Fotoschau am großen Fernsehbildschirm, bei der eine ganze Reihe von Erinnerungen an den Besuch im Oblast Kiew in 2018 aufgefrischt wurde.

Nach der Verabschiedung gegen 22:00 Uhr saßen noch einige Mitglieder unseres Vereins zusammen und stimmten sich bzgl. eines Kurztrips im August 2020 in die Ukraine ab.

„Besuch ukrainischer Gäste zum Zweiten“ weiterlesen