Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins wünscht allen aktuellen und zukünftigen Mitgliedern des Vereins, sowie allen Einwohnern von Helmern gesegnete Weihnachten und ein friedvolles und erfolgreiches Neues Jahr.
Der Vorstand
Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins wünscht allen aktuellen und zukünftigen Mitgliedern des Vereins, sowie allen Einwohnern von Helmern gesegnete Weihnachten und ein friedvolles und erfolgreiches Neues Jahr.
Der Vorstand
Der Monat November war angebrochen und der Termin unseres internen Schützenfestes war endlich da. In Anlehnung an die guten Erfahrungen aus dem Jahr 2017 wurde wieder um 17:30 Uhr mit Taxi Heinemeier ab Heimatstube gestartet.
Da es örtlich bedingte Veränderungen auf der Schießanlage bzgl. des organisatorischen Ablaufs gab wurde diesmal nur mit Kleinkaliber (50 m, 6 mm, Ring-Korn) und Sportpistole (25 m, 6 mm, V-Korn) geschossen.
„Schießen in Essentho“ weiterlesen
Am 13.10. nutzten einige Mitglieder unseres Vereins das herrliche Herbstwetter aus, um eine Reihe notwendiger Arbeiten vor dem Wintereinbruch abzuschließen.
Unter anderem wurde der Maibaum demontiert und eingelagert, sowie die Schilder an der Sporthalle und am Friedhof wieder errichtet.
Unser Dank gilt den aktiven Teilnehmern Georg und Thomas D., Norbert und Uwe B., Guido W., Wolfgang D. und Olaf B.
Am 06.10. nahmen 12 Wanderbegeisterte aus Helmern an der dritten Sternwanderung teil. Der scharfe Start erfolgte kurz nach 11:00 Uhr in Fürstenberg an der Schützenhalle, von wo aus sich der Tross zusammen mit weiteren Wanderern (u. a. auch mit unserem Bürgermeister Christoph R.) aus Haaren und Fürstenberg in Bewegung setzte. Es ging vorbei an der Schnitzelranch in Richtung Aabach-Talsperre, wo an den Fischteichen ein Verpflegungspunkt eingerichtet war. Charakteristisch für den warmen Sommer/Herbst ist der niedrige Wasserstand in den einzelnen Staubecken der Talsperre.
In Fortsetzung unseres in 2017 zum ersten Mal ausgetragenen internen „Schützenfestes“ laden wir alle Interessierten zum diesjährigen Wettkampf ein.
Termin: Samstag, der 10. November 2018
Treffpunkt: Heimatstube Helmern
Abfahrt: 17.30 Uhr
Selbstkostenbeitrag pro Person: 10,00 €
Es wird darum gebeten, dass sich die Interessierten rechtzeitig in die in der Heimatstube aushängende Teilnehmerliste eintragen, damit eine sinnvolle Transportvariante erarbeitet werden kann.
Der Ausklang des Abends erfolgt dann in der Heimatstube.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
In den folgenden Audiodateien kannst Du dir echtes Helmerner Plattdeutsch anhören. Die Sprecherin ist Hilde Drabe.
Die Vorbereitungen auf unseren Wandertag wurden am 15.08. durch vier Mitglieder des Vorstandes abgeschlossen (Freischneiden des Wanderwegs).
Da für die Bewältigung der ca. 6 km langen Strecke hochsommerliche Temperaturen angesagt waren, gab es zur Hälfte eine Verpflegungsstation, die von Jürgen D. und Norbert B. betreut wurde. Ein Höhepunkt des Ausflugs war das gleichzeitige Auftreten von mindestens 15 Störchen, die sich auf einem frisch gepflügten Acker in unserer Flur tummelten, um Nahrung zu finden.
Der Heimat und Verkehrsverein Helmern e.V. lädt zur diesjährigen
Wanderung
am Samstag, den 18.08.18 um 15:00 Uhr, ab Heimatstube ein.
Die geplante Route hat eine Strecke von ca. 6 Kilometern.
An festes Schuhwerk sollte gedacht werden. Bei schlechter Witterung ist eine Ausweichstrecke angedacht. Der Abschluss findet anschließend mit Kaffee und Kuchen, sowie Gegrillten mit Salat und natürlich Kaltgetränken in der Heimatstube statt.
Auf eine rege Beteiligung, auch von Nichtmitgliedern, hofft im Namen des Vorstands
Rainer Patt
Wann: Am 04.08.2018 um 10:00 Uhr
Abfahrt: Am Schulhof
10,00 € pro Erwachsener (bei Anmeldung zu zahlen)
Kinder frei
In den 10,00 € sind Bus, Eintritt und Getränke enthalten
Anmeldefrist (Erwachsene/Kinder) ist der 28.07.2018
Anmeldungen erfolgen bei:
Michael Jürgensmeier (2. Schriftführer)
Dalheimerstrasse 18, 33181 Helmern
02957/984817; juergensmeier_michael@web.de
oder
Jürgen Schreiber (1. Kassierer)
Ükern 7a, 33181 Helmern
02957/5643187; george.writer@gmx.de
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand