Einladung zur Mitgliederversammlung
Termin: Samstag, 15. Februar 2020
Treffpunkt: Gasthof Dahl
Beginn: 20.00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung:
- Begrüßung
- Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
- Resümee über die Aktivitäten in 2019
- Kassenbericht
- Wahl eines neuen Kassenprüfers
- Ehrung von langjährigen Mitgliedern
- Ausblick auf die Vorhaben von 2020
- Verschiedenes
Mitglieder und Sympathisanten unseres Vereins sind herzlich eingeladen!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Jubiläen unserer Vereinsmitglieder in 2020
2020 feiern folgende Vereinsmitglieder einen runden Geburtstag:
-
- Michael D. 30. GT
- Edith F. 60. GT
- Engelbert K. 60. GT
- Markus K. 50. GT
- Christoph K. 40. GT
- Jürgen M. 60. GT
- Heinrich N. 60. GT
- Heinrich-Josef Sch. 50. GT
- Annegret W. 60. GT
- Ludger W. 60. GT
Der Vorstand wünscht allen Jubilarinnen und Jubilaren
einen ereignisreichen Ehrentag.
Viel Glück und Erfolg in 2020
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Sympathisanten unseres Vereins ein friedvolles und erfolgreiches Neues Jahr.
Wir freuen uns auf ein reges, abwechslungsreiches Vereinsleben und eine zahlreiche Teilnahme an den geplanten Höhepunkten für 2020, wobei der 20. Jahrestag der Neugründung unseres Vereins im Mittelpunkt stehen dürfte.
Zwischen den Jahren – Feierlichkeiten in der Heimatstube
Gemütlichkeit in Gedankenstrichen:
- von K1 und K2 wurde der Weihnachtsbaum wieder traditionell von „Piepenbrock“geholt, diesmal bereits am 25.11. und zum „Festpreis“
- die weihnachtliche Ausgestaltung der Heimatstube erfolgte am 28.11.
- am 29.11. stimmten sich 15 „Stammgäste“ im Rahmen der ersten Weihnachtsfeier auf den kommenden ersten Advent ein; leider lag die „Frauenquote“ diesmal bei 0%
- auf dem Speiseplan vom „Partyservice Meyer“ stand Grünkohl mit kleinen Kohlwürsten, Kassler und Bratkartoffeln – einfach lecker
- am 30.11. Aufräumen und Vorbereitung für die Events der kommenden Woche
- da keine „freien Samstage“ bis zum Jahresende mehr zur Verfügung standen kam der erweiterte Vorstand in diesem Jahr bereits am 07.12. zu seiner Weihnachtsfeier zusammen
- getreu dem Motto „Leben und Leben lassen“ bereitete erneut Christian Dahl mit seiner Truppe das Festessen für diesen Abend zu
- die Anwesenden wurden mit einem Salatteller sowie Spätzle mit Goulasch und Rosenkohl/Blumenkohl/Brokkoli oder Hähnchenschnitzel auf Ananas mit Rotkohl, Kartoffelgratin und Currysoße verwöhnt; als Dessert gab es zwei Cremevariationen
- vom erweiterten Vorstand waren 13 Personen anwesend; kurzzeitig erhielten wir Besuch von der amtierenden Schützenkönigin in Begleitung zweier Hofdamen
- in der Ecke am Fernseher wurde auch wieder zünftig „genagelt“, wobei die Damen hervorragende Ergebnisse aufweisen konnten
- gegen 01:15 Uhr wurde dann zum Zapfenstreich geblasen, da am Sonntag früh bereits das große Aufräumen auf dem Plan stand
- ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war der Ausklang des Adventssingens am 21.12. in unseren Räumlichkeiten
- unter der Obhut des Leiters des Projektchors (Karl-Heinz E.) wurden in Helmern an acht Stationen Weihnachtslieder gesungen (letzter Auftritt war an der Kreuzung Langestraße/Hochstraße), bevor man sich dann nach der Messe, gegen 18:15 Uhr zu geselliger Runde in der Heimatstube einfand
- die gute Verpflegung vor Ort tat ihr übriges, so dass bei einer ausgelassenen Stimmung und dem Singen von vielen Advents- und anderen Liedern die Uhr fast 00:00 Uhr anzeigte, bevor die Pforten geschlossen werden konnten
- es herrschte die einhellige Meinung vor, derartige „Projekte“ viel öfters durchzuführen
„Zwischen den Jahren – Feierlichkeiten in der Heimatstube“ weiterlesen
Besuch ukrainischer Gäste zum Zweiten
Es war wieder ein ungerades Jahr, es war wieder Mitte November und es war wieder „Agritechnica“ in Hannover. Erneut machten sich sechs Geschäftsleute aus dem Großraum Belaja Zerkov in der Ukraine auf den Weg, der Messe und im Anschluss unserem Verein einen Besuch abzustatten.
Am 14.11. gab es ab 19:30 Uhr ein erfreutes Wiedersehen und ein geselliges Beisammensein in unserer Heimatstube.
Premiere hatte diesmal eine Fotoschau am großen Fernsehbildschirm, bei der eine ganze Reihe von Erinnerungen an den Besuch im Oblast Kiew in 2018 aufgefrischt wurde.
Nach der Verabschiedung gegen 22:00 Uhr saßen noch einige Mitglieder unseres Vereins zusammen und stimmten sich bzgl. eines Kurztrips im August 2020 in die Ukraine ab.
Skatturnier 2019 in der Heimatstube
Am 31.10.2019 wurde das Reformationstags-Turnier des HVV Helmern aus der Taufe gehoben.
15 Teilnehmer/innen aus Helmern und Haaren starteten ab 19:40 Uhr mit dem scharfen Wettkampf. Gespielt wurde in 2 Runden an 3 Vierertischen (je 24 Spiele) und einem Dreiertisch (je 18 Spiele). Gegen 22.30 Uhr konnte dann zur Siegerehrung geschritten werden.
Den 3. Platz belegte Meinolf K., den 2. Platz belegte Ludger W. und als Sieger und erster zeitweiliger Inhaber des Wanderpokals wurde Martin F. gewürdigt.
„Skatturnier 2019 in der Heimatstube“ weiterlesen
Terminübersicht Helmern 2020
Besichtigung von „Pott’s Brau & Backhaus“
Am 05.10.2019 starteten 45 Liebhaber/innen des „wertvollsten Lebensmittels der Welt“ (Aussage des Besichtigungsführers der Brauerei) pünktlich um 13:30 Uhr mit der „Suerland-Linie“ nach Oelde.
„Besichtigung von „Pott’s Brau & Backhaus““ weiterlesen
Skatturnier 2019
Der Heimat- und Verkehrsverein Helmern e.V.
lädt zum Skatturnier in unsere Heimatstube ein.
Wann: Donnerstag, 31. Oktober 2019, ab 19.30 Uhr
Einsatz: 10,00 € pro Teilnehmer/in
Modus: Altenburger Turnierregeln, französisches Blatt
Als Preise werden ausgelobt:
1. Platz – Wanderpokal und Geldprämie
2.-5. Platz – Geldprämie
ab 6. Platz – verschiedene Trostpreise
Interessenten können sich vorab in die in der Heimatstube ausliegende Teilnehmerliste eintragen!