Am 16.06. nutzten 21 Interessenten (weiblichen und männlichen Geschlechts) die Gelegenheit und ließen sich von einem rüstigen Pensionär in Person von Herrn Donner über das Fortschreiten des Projekts Ortsumgehung B 480 informieren.
„Besichtigung Großbaustelle Ortsumgehung Bad Wünnenberg“ weiterlesen
Trecker-Ausfahrt zum Dritten
Am 26.05. führten wir unter der bewährten Regie von Rainer P. unsere erste Oldie-Trecker-Ausfahrt in diesem Jahr durch. Es begaben sich acht Erwachsene und drei Kinder auf die Oldie-Tour. Wie schon bei den vorangegangenen Touren hatten wir, dank unseres Organisators, wieder ein tolles Wetter.
„Trecker-Ausfahrt zum Dritten“ weiterlesen
Aufstellen des Maibaums
Traditionell wurde am 30.04. wieder unser Maibaum, der mittlerweile von 14 Logos heimischer Vereine und Institutionen geziert wird, aufgestellt.
Obwohl es im Vergleich zu 2017 bedeutend kühler und windiger war und es außerdem noch einige Parallelveranstaltungen gab, konnte eine rege Teilnahme verzeichnet werden. Das bewährte Grillteam um Norbert B. und Guido W., sowie die beiden jungen Damen auf dem Getränkewagen sorgten für das leibliche Wohl aller Gäste. Für die musikalische Umrahmung sorgten das Tambourcorps und die Blaskapelle Helmern.
„Aufstellen des Maibaums“ weiterlesen
Bericht von der Quad-Tour in Willingen
Endlich war der lang herbeigesehnte 28.04. da und der Wettergott meinte es an diesem Tag gut mit uns. Pünktlich um 09:00 Uhr wurden die 8 erlebnishungrigen „Ritter der Landstraße“ von Moni H. im Großraumtaxi nach Willingen-Usseln gefahren.
„Bericht von der Quad-Tour in Willingen“ weiterlesen
Wetterfeste Ruhebänke aufstellen & Waldweg freischneiden
Am 26.04.18 hat der Vorstand des Heimatvereins die im Winter bereits gekauften neuen Bänke einbetoniert. Diese Bänke ersetzen somit 2 alte Holzbänke, die Standorte wurden natürlich beibehalten.
Da es die Forstmitarbeiter noch nicht geschafft hatten, den durch Sturmtief Friederike (Februar 2018) angerichteten Schaden zu beheben, hat der Heimatverein im Zuge des Bänke-Aufstellens an der alten Buche den Weg soweit freigeschnitten, dass wenigstens Reiter oder Wanderer diesen ausgeschilderten Wanderweg wieder gefahrlos nutzen können.
Wir als Vorstand haben überhaupt nichts dagegen, wenn diese Arbeit seitens der Stadtverwaltung (respektive des Forstamtes) in irgendeiner Art gewürdigt werden könnte.
„Wetterfeste Ruhebänke aufstellen & Waldweg freischneiden“ weiterlesen
Umgestaltung Wanderhütte – Teil 4
Nachdem in 2017 bereits grundlegende Arbeiten zur Verschönerung der Wanderhütte durchgeführt wurden nutzten einige Vereinsmitglieder am 21.04.2018 das schöne Wetter, um den Frühjahrsputz durchzuführen.
„Umgestaltung Wanderhütte – Teil 4“ weiterlesen
Mitgliederversammlung 2018
Am 10.03. um 20:00 begann im Gasthof Dahl unsere diesjährige Mitgliederversammlung. Der Einladung des Vorstands, der sich erstmalig in dem neuen Outfit des Vereins präsentierte, waren 22 Vereinsmitglieder gefolgt.
Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet waren, inkl. der Wahl eines neuen Kassenprüfers, konnte gegen 21:15 Uhr der offizielle Teil der Veranstaltung vom 1. Vorsitzenden beendet werden.
Im Anschluss daran gab es noch genügend Gelegenheit, um über aktuelle Fragen unseres Vereins und der Gemeinde zu diskutieren.
Interessenten, die auch gern ein Poloshirt des HVV Helmern e.V. erwerben möchten, wenden sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder!
„Mitgliederversammlung 2018“ weiterlesen
Weihnachtsfeier in der Heimatstube
Nachdem am 29.11. der „Piepenbrocker“ Weihnachtsbaum aufgestellt, geschmückt und am 30.11. in der Volksbankfiliale in Haaren die Spende für unseren Verein entgegengenommen worden war, konnten die Vorbereitungen für die Feier abgeschlossen werden.
15 Heimatfreundinnen und -freunde aus den Kreisen der allwöchentlichen Freitagsrunde, sowie der Samstagsskater folgten am 01.12. der Einladung zu einem kleinen Imbiss mit Verkostung des Westheimer Honigbiers.
Der Tradition wurde auch genüge getan – an diesem Abend wurde überdurchschnittlich viel „auf Platt gesnakt“. Weitere derartige Geselligkeiten sind für 2018 avisiert.
Gäste aus der Ukraine
Da dieses Jahr im November wieder die „Agritechnica“ stattfindet nahmen dies auch sechs ehemalige Geschäftspartner von Jürgen S. aus der Ukraine zum Anlass, die Landwirtschaftsmesse in Hannover zu besuchen.
Nach einem ausführlichen Rundgang durch die Messehallen und auf dem Freigelände wurden dann in unserer Heimatstube die Erfahrungen mit ehemaligen Landwirten bzw. Landmaschinenbauern aus der Region ausgetauscht. Die Fachsimpelei wurde begleitet von der Erprobung ukrainischer und deutscher Wurst-, Fleisch- und Fischspezialitäten, sowie der Degustierung heimischen Biers und ukrainischen Wodkas / Samogons.
Nach ca. 2,5 Stunden verabschiedeten sich die Gäste aus der Ukraine von uns und nahmen das Versprechen mit, dass in 2018 ein Besuch „Helmeraner Spezialisten“ im Kreis Belaja Zerkov / Oblast Kiew erfolgen soll.
„Gäste aus der Ukraine“ weiterlesen
Schießen in Essentho am 04.11.2017
Endlich war er da, der 04. November und die „Ballermänner“ aus der Region sollten zu ihrem Recht kommen. Pünktlich um 17:30 Uhr fuhren neun Mot.-Schützen (Motorisierung wurde durch Taxi Heinemeier sichergestellt) zur Schießanlage nach Essentho.
Dort wurden wir freundlich vom Team um Reinold Vorspohl und Helmut Schwenger in Empfang genommen. Nach einer Einweisung in die Sicherheitsregeln auf der Anlage wurde dann festgelegt, dass jeweils zwei Schützen ihre Aufgabe auf der 50 m Bahn absolvieren sollten und danach gewechselt wurde.
Rechtzeitig vor Beginn konnte Rainer P. noch „aus der Etappe“ nachgeführt werden, so dass wir in der Lage waren, komplette fünf Durchgänge zu absolvieren. Die Schießergebnisse ähnelten dem parallel verlaufendem Fußballspiel von BVB gegen Bayern München – es gab Höhen und Tiefen.
Geschossen wurden jeweils 2x 3 Schuss Probe und danach 5 Schuss Wertung, sowohl mit dem KK- Karabiner (Ringkorn), als auch mit einer Remington (V- Korn). Kurz nach 22:00 Uhr verabschiedeten wir uns von unseren freundlichen Gastgebern und gaben das Versprechen ab, 2018 in noch größerer Runde erneut uns an den Waffen üben zu wollen.
Der Abend klang dann in diskussionsfreudiger Runde in der Heimatstube aus.